Menü
Der Leipziger Stadtrat hat die wichtige Aufgabe, die politischen Grundsätze für die Arbeit der Leipziger Verwaltung festzulegen, sofern dazu Gesetze keine Vorgaben machen. Der Stadtrat ist zudem zuständig, die Ausführung, die Umsetzung und die Einhaltung seiner Entscheidungen zu kontrollieren. Der Stadtrat ist ein Organ der Selbstverwaltungskörperschaft und damit Teil der Exekutive.
Der Leipziger Stadtrat hat 70 Stadtratssitze. Seit der letzten Kommunalwahl (2019) entfallen auf die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 20,7 % der Wählerstimmen 15 Sitze in der Ratsversammlung. Unsere grüne Fraktion ist durch den Beitritt des Stadtrats der Wählervereinigung Leipzig mit dadurch 16 Sitzen zweitstärkste Fraktion des Stadtrats.
Alle Stadträt*innen sind ehrenamtliche Mitglieder der Ratsversammlung. Sie arbeiten thematisch in verschiedenen Fachausschüssen, Betriebsausschüssen, Aufsichtsräten und darüber hinaus in weiteren Gremien der Stadt Leipzig mit. Zu den Angelegenheiten des Stadtrats gehören beispielsweise Entscheidungen über den Bau von Schulen, Kitas, Straßen und Museen; über die Förderung von Vereinen; über den Erlass von Satzungen, über Bebauungspläne; über die Anstellung von Amtsleiter*innen, Bürgermeister*innen und über den Haushaltsplan der Stadt Leipzig.
Für die erhebliche Mehrbelastung erhalten Stadträt*innen eine Aufwandsentschädigung sowie Sitzungsgeld. Zudem haben alle Fraktionen zur Unterstützung ihrer ehrenamtlichen politischen Aufgaben im Neuen Rathaus Geschäftsstellen. Unsere Geschäftsstelle ist entsprechend des letzten Wahlergebnisses mit drei Personalstellen besetzt.
Die Fraktionsgeschäftsstelle ist in der Regel erreichbar Mo – Do von 8:00 bis 17:00 Uhr, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr (Zimmer 180).
Mitarbeiter*innen: Ingo Sasama, Michael Schmidt, Antonia Weishaupt, Tim Atkins und Juliane Zenner
Telefonisch: 0341 123-2179
Per E-Mail: gruenefraktion(at)leipzig.de
Unsere Fraktionswebseite lohnt einen regelmäßigen Blick. Hier dokumentieren wir alle unsere aktuellen Initiativen, Anträge, Anfrage, Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Publikationen, wir stellen die Reden unserer Stadträt*innen in der Ratsversammlung ein und auch die (vielen positiven) Ergebnisse unserer Anträge. Wir wollen Leipzig grüner machen!
Wer bist du?
Ich bin Katharina Krefft. 2004 als eine der jüngsten Stadträtinnen in die Fraktion eingezogen, bin ich inzwischen die Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Soziales, Schulbau und Demokratie. Neben den Fachausschüssen Jugend und Schule, Soziales und Gesundheit, Ältestenrat und Verwaltungsausschuss (kleiner Stadtrat) bin ich in den Aufsichtsräten des städtischen Klinikums St. Georg und der L-Gruppe sowie im Verwaltungsrat der Sparkasse und Vorsitzende des Stiftungsrates der LEIPZIG-Stiftung. Daneben engagiere ich mich für das Leipziger Frauenfestival und für den Internationalen Runden Tisch der Stiftung Friedliche Revolution. Stadtrat ist Ehrenamt. Von Beruf bin ich Ärztin in der Neurologie im Landeskrankenhaus und Mutter von 5 zauberhaften Kindern.
Wie war das erste Stadtratsjahr für dich und was steht als nächstes an?
Das erste Jahr in der zweitgrößten Fraktion war sehr arbeitsintensiv. Wir nutzen unsere starke Rolle und bringen uns engagiert für Klima- und Umweltschutz, Wohnen und Verkehr, Chancengerechtigkeit und Teilhabe ein. Das ist der Auftrag aus der Mitgliedschaft, dafür wurden wir von den Leipziger_innen gewählt und hier sind wir sichtbar. Mit dem starken Ergebnis haben wir mit Thomas und Vicki 2 Bürgermeister_innen durchsetzen können, die vor und nach dem Sommer jeweils ihre Arbeit aufgenommen haben. Die Zusammenarbeit zu festigen und die Mehrheiten im Rat kontinuierlich zu entwickeln, wird noch wichtiger in der nächsten Zeit. Zumal wir in Folge der Pandemie finanziell stark zurückgeworfen wurden. Das kulturelle Leben, der Tourismus, die Kongresse fehlen der Stadt! Als nächstes steht die Verteidigung der Ausgaben für Klimaschutz und soziale Chancengerechtigkeit auf der Tagesordnung.
Dein Lieblingsort im Rathaus?
Mein Lieblingsort ist die Rathaustüre mit der Schnecke auf dem Türgriff. Sie symbolisiert die Langsamkeit, mit der im Stadtrat und im Rathaus gearbeitet wird. Ich habe lernen müssen, dass Initiativen erst nach vielen Jahren umgesetzt sind und alles sehr lange dauert: Hartnäckigkeit und Dranbleiben sind wichtige Attribute der Arbeit einer Stadtverordneten.
Steckbrief:
Jahrgang 1978
Ärztin in der Facharztweiterbildung Neurologie
verheiratet
5 Kinder
Wahlkreis 0 mit den Stadtteilen Zentrum, Zentrum-Ost, Zentrum-Südost-, Zentrum-Süd, Zentrum-West, Zentrum-Nordwest, Zentrum-Nord
Telefon: 0172 9364081
E-Mail: katharina.krefft[at]stadtrat.leipzig.de
Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]