Menü
Leipzig mit seinem Auenwald, den – auch neu entstandenen – Parkanlagen und Kleingärten, den Flüssen, Kanälen, Teichen und Seen ist eine Stadt mit viel Grün. Damit das auch weiterhin so bleibt, müssen wir dem Umwelt- und Naturschutzgedanken besonders Rechnung tragen.
Keine gesundheitsschädigende und krebsfördernde Schadstoffemissionen
Feinstaub tötet nach Erkenntnissen der EU-Kommission europaweit jährlich mehrere Hunderttausend Menschen und trägt zu Allergien und Asthma bei. Die Einhaltung der EU-Feinstaub- und NOx-Grenzwerte ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, da gerade einkommensschwache Menschen oft an Hauptverkehrsstraßen wohnen. In sächsischen Großstädten werden die Grenzwerte viel zu oft überschritten. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich gegen gesundheitsschädigende und krebsfördernde Schadstoffemissionen ein.
Erlebbarer Naturschutz im Leipziger Auenwald und offensive Vermittlung
Der Leipziger Auenwald ist der größte naturräumliche Schatz in der Stadt Leipzig und er befindet sich in städtischem Eigentum. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen ihn gegen den Nutzungsdruck von Einzelinteressen schützen.
Hierzu gehört …
Leipzigs Hochwasserschutzkonzept soll die Entwicklung des Auenwaldes fördern. Nur bei einer
weitgehend natürlichen Wasserdynamik können die auentypischen Lebensräume wieder hergestellt werden. Die Stadt Leipzig muss deshalb Projekte zur Wiedervernässung von Teilflächen fördern. Flächen in der Burg- und Luppenaue sind für die Wiederherstellung eines
ökologischen Gleichgewichtes zu entwickeln.
Das Vogelschutz- und FFH-Gebiet im Leipziger Auenwald soll konsequent und behutsam in Zusammenarbeit aller Verwaltungsstellen, Verbände und mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickelt werden.
Tiere schützen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die langfristige finanzielle Absicherung des Leipziger Tierheims und die Förderung und Unterstützung von Vereinen und Initiativen, die sich um Wildtiere im Stadtgebiet kümmern.
Wir fordern den konsequenten Schutz gebäudebewohnender Tierarten beim Verwaltungshandeln. Damit in der Stadt Leipzig Flächennutzungen und Naturschutz miteinander harmonieren, sind zum Schutz des regionalen Naturhaushaltes die deutlichen Defizite der Flächen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sofort abzubauen. Die Bereitstellung und Entwicklung der notwendigen Flächen muss sofort beginnen, da sonst bei der Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaft unüberwindbare Planungshindernisse entstehen.
Kreislaufwirtschaft → Klimaschutz und Energiewende
(Straßen-) Bäume → Stadtentwicklung
zurück zu Inhalt / Gliederung
Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier
MehrDie Wirtschaftstour geht weiter! Freut euch auf spannende Einblicke bei der Heiterblick GmbH in Plagwitz und erfahrt mehr über die nächste Generation der Leipziger [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.