Menü
Schnelles Internet bei Tiefbauvorhaben einplanen
Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Internetverbindung ein Teil der Daseinsvorsorge. Individuelle Kommunikation, wirtschaftlicher Handel und politische Meinungsäußerung finden zunehmend auch über das Internet statt. In der Informations- und Wissensgesellschaft ist der Zugang zu Breitband eine entscheidende Voraussetzung, um Teilhabe zu gewährleisten.
Deshalb fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, dass bei städtischen Tiefbauvorhaben standardmäßig Lehrrohre verlegt werden. Diese können später an verschiedene Anbietende von Breitbandinfrastruktur vermietet werden. Besonders in weniger dicht bewohnten Gebieten garantiert dies eine höhere Wirtschaftlichkeit von Kabelverlegungen und sichert damit die Anbindung mit einem schnellem Internetzugang, vor allem auch in Randgebieten, die derzeit noch nicht mit schnellem Anschluss angebunden sind.
Freifunk nutzen
Das Wissen und die Erfahrung von zivilgesellschaftlichen Initiativen (Freifunk) kann eine kostengünstige und weit entwickelte Grundlage für öffentliche WLAN-Zugänge in Parkanlagen und Innenstadt sein. Diese gilt es zu nutzen, damit die Zugangsmöglichkeiten zum Internet insbesondere für Studierende sowie Touristinnen und Touristen erhöht werden können.
zurück zu Inhalt / Gliederung
Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.