Menü

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN

Willkommen beim Kreisverband Leipzig

Inhalt / Gliederung

Gliederung Kommunalwahlprogramm 2014 

Wir haben uns entschieden, unser umfangreiches politisches Programm alphabetisch zu ordnen, damit Sie schnell und direkt auf unsere Ansätze zu den Themen zugreifen können, die Sie am meisten interessieren.

Beteiligung
Einwohnerbeteiligung ausbauen - Mehr direkte Demokratie – Für ein modernes Petitionsrecht - Live-Stream-Übertragung der Stadtratssitzungen  Mehr Rechte für die Stadtbezirksbeiräte

Bildung
Bedarfsgerechte und qualifizierte Kindertagesbetreuung - Zeitgemäßer Schulhausneubau - Gemeinschaftsschulen - Lebenslanges Lernen

Bürgerschaftliches Engagement
Einsatz für das städtische Gemeinwohl unterstützen und fördern - Koordinierungsstelle Ehrenamt schaffen

Europa und die Welt
Städtepartnerschaften als lebendige kommunale Außenpolitik - Fairtrade Town Leipzig 

Geschlechtergerechtigkeit
Charta zur Gleichberechtigung von Frau und Mann - Bildung frei von Stereotypen – Unterstützung von Vereinen, die Hilfe bei Gewalt bieten - Gleichberechtigte Beratung in Sorgerechtsschwierigkeiten - Keine sexistische Werbung

Gesundheit und Verbraucherschutz
Flächendeckende Gesundheitsförderung und -versorgung - Drogen- und Suchthilfe - Lebensmittelhygiene – Kein kommunaler Datenhandel

Haushalt und Finanzen
Solide und nachhaltige Haushalts- und Finanzpolitik - Mitverantwortung des Bundes und des Freistaates für gesunde kommunale Finanzen – Bürgerhaushalt

Internet 
Schnelles Internet - Freifunk nutzen

Jugend
Jugendparlament zum Erfolg führen - Jugendhilfe stärken

Klimaschutz und Energiewende
100% erneuerbare Energien bis 2030 - Energetische Gebäudesanierung vorantreiben - Solardachkataster nutzen - Dezentrale Energieerzeugung - Konsequente Kreislaufwirtschaft

Kinder- und Familienfreundlichkeit
Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum - Mehr Mitbestimmung für Familien – Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Männer und Frauen – Für eine bessere Begleitung von Kindern und Eltern, die Hilfe und Unterstützung benötigen 

Kultur
Keine Kürzung der im Sächsischen Kulturraumgesetz festgeschriebenen Zuschüsse für die Kommunen - Kulturentwicklungsplan fortschreiben - Endlich 5 % für die Freie Szene - Clubkultur stärken - Freiräume für Initiativen und Events - Denkmalpflege ist Stadtkultur - Museumslandschaft erhalten, entwickeln und vernetzen - Neuanfang für das Naturkundemuseum - Faire Arbeitsbedingungen in der Leipziger Kultur / Rahmenbedingungen sichern

Lärmschutz
Lärmschutz besser koordinieren und Anwohnende einbeziehen - Wirksamer Schutz vor Fluglärm

Mobilität
Für ein umfassendes kommunales Mobilitätsmanagement - Der ÖPNV als Rückgrat der nachhaltigen Mobilität - Umstieg auf Fahrrad- und Fußgängerverkehr weiter befördern - Für eine bessere Vernetzung der Verkehrsträger - Straßenbau: Für Sanierung statt Neubau

Ordnung und Sicherheit 
Keine Alkoholverbotszonen - Keine Überwachungskameras im öffentlichen Raum - Zusammenarbeit von Verwaltung und Polizei stärken - Zivilgesellschaft stärken - Demokratie schützen: Gegen Rechtsextremismus 

Seniorinnen und Senioren
Leitlinien in der Seniorenpolitik fortentwickeln - Seniorenbüros und Seniorentelefon beibehalten 

Soziales
Kinderarmut bekämpfen - Schluss mit Lohndumping - Einkommensschwache Menschen bei Miete und Betriebsnebenkosten unterstützen – Jobcenter: Konflikte abbauen - Neuen Anforderungen in der Wohnungslosigkeit begegnen - Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gewährleisten


Sport 
Sportprogramm 2015 für die Stadt Leipzig umsetzen - Wohnortnahe Entwicklung von barrierefreien Bewegungsräumen

Stadtentwicklung 
„Stadt der kurzen Wege“ - Für soziale Mischung und lebendige Freiräume - Menschen- und Nutzerfreundliche Gestaltung des öffentlichen Raumes - Mehr Stadtgrün für eine gesunde Stadt - „Essbare Stadt“ - Urbane Landwirtschaft fördern - Reduzierung des regionalen Flächenverbrauchs - Landwirtschaftsflächen sind keine Ausgleichsflächen

Städtische Unternehmen
Kommunale Daseinsvorsorge garantieren - Ökologischen Stadtumbau vorantreiben - Frauenquote sowie geschlechtergerechte und faire Bezahlung 

Transparenz und Informationsfreiheit
Informationsfreiheitssatzung weiterentwickeln – Open-Data/Open- Government-Prozess beschleunigen

Umwelt- und Naturschutz 
Keine gesundheitsschädigende und krebsfördernde Schadstoffemissionen - Erlebbarer Naturschutz im Leipziger Auenwald und offensive Vermittlung - Tiere schützen

Verwaltung
Mehr Dienstleistungen der Stadtverwaltung aus einer Hand - Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit der städtischen Website - E-Government-Prozess beschleunigen - Onlineterminreservierungen ausweiten und zentrales Beschwerdemanagement schaffen - Green-IT - Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen

Vielfalt
Charta der Vielfalt - Politik für LSBTTI (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle) – Inklusive Stadtgesellschaft: Migration und Asyl 

Wirtschaft
Für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft - Dem Handwerk sowie den kleinen und mittelständischen Unternehmen einen grünen Boden bereiten - Für eine gezieltere und nachhaltige Wirtschaftsförderung - Internationaler Standort für Kultur- und Kreativwirtschaft - Regionale Wirtschaftskreisläufe /Regionaler Wirtschaftsraum ausbauen - Ausbildungs- und Qualifizierungspakt für nicht oder geringer qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - klimaverträgliche Automobilindustrie

Wohnen
Recht auf angemessenen und bezahlbaren Wohnraum - Wohnen in sozial heterogenen Stadtteilen - Wieder in Sozialwohnungen investieren

Nächste Termine

GRÜNE Jugend Leipzig

Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier

Mehr

Stammtisch Süd

Interessierte sind herzlich willkommen!

 Stammtisch
Mehr

GRÜNER Stammtisch Mitte

Interessierte sind herzlich willommen!

Mehr

GRUENE.DE News

Neues