Menü
Einsatz für das städtische Gemeinwohl unterstützen und fördern
In Leipzig gibt es eine hohe Bereitschaft zum Engagement für das Gemeinwesen – ob im Ehrenamt, im Freiwilligendienst oder in der Selbsthilfe. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden diesen Einsatz für das städtische Gemeinwohl weiter unterstützen und fördern. Denn wir begreifen bürgerschaftliches Engagement als eine selbstbewusste Form von Verantwortungsübernahme für die Gestaltung einer lebendigen, demokratischen und bunten Stadtgesellschaft.
Wir wissen: Viele Menschen prägen das Gemeinwesen durch freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit. Mit ihrem Fachwissen und ihren unterschiedlichen Zielsetzungen tragen sie außerdem in den zahlreichen städtischen Fachbeiräten und im Forum Bürgerstadt Leipzig zum Meinungsbildungsprozess in unserer Stadt bei.
Auch Hilfs- und Rettungsdienste, die Freiwilligenagentur, Stiftungsaktivitäten – das unternehmerische bürgerschaftliche Engagement oder der lokale Agendaprozess leisten einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität in Leipzig.
Da freiwilliges, ehrenamtliches Engagement den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt stärkt und gerade dort unverzichtbar ist, wo öffentlichen Institutionen die personellen und finanziellen Mittel fehlen, werden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sich auch in Zukunft für die Stärkung der Anerkennungskultur einsetzen. Das beinhaltet nicht nur die Wertschätzung und Würdigung der ehrenamtlich Engagierten durch die Verleihung von Preisen, sondern auch Unterstützung durch Weiterbildungen, gute Arbeitsbedingungen, Vernetzungen und verfügbare Freiräume.
„Koordinierungsstelle Ehrenamt“ schaffen
Des Weiteren sprechen wir uns für die Einrichtung einer „Koordinierungsstelle Ehrenamt“ aus. Da die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements selbsterklärtes Ziel der Stadtverwaltung ist, drängen wir darauf, das breitgefächerte bürgerschaftliche Engagement innerhalb der Stadtverwaltung besser zu koordinieren, um Ressourcen zu bündeln. Zudem sind mit dem Wegfall der Instrumente des Bundes für die aktive Arbeitsförderung viele Vereine, Initiativen und ehrenamtlich Tätige auf professionelle Unterstützung angewiesen.
zurück zu Inhalt / Gliederung
Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.