zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
    Kreisverband Leipzig
    Menü
    • Partei
      • Kreisverband Leipzig
      • Vorstand
      • GRÜNE Jugend
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Satzung / Wahlordnung / Statut für Frauen und Inter*-, Trans*- und Nonbinary-Menschen
      • Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung
      • Finanzordnung / Erstattungsordnung / Reisekostenformular
      • Geschäftsstelle
    • Fraktionen
      • Stadtratsfraktion
      • Mandatsträgerinnen
    • Themen
      • Corona / Covid-19 in Leipzig: Wo finde ich Informationen & Unterstützung?
      • Grüne Beschlüsse
      • Grünes Programm seit 2014
    • Galerie
    • Live
    • Presse
      • PM-Archiv ab 2009
      • PM-Archiv 2007 - 2009
    • Termine
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Mitgliedsbeiträge / SEPA
      • Newsletter
      • Praktika
      • Stellenausschreibung
    Kreisverband LeipzigThemenGrünes Programm seit 2014

    Kommunalwahlprogramm 2019

    • Langwahlprogramm-mit-Index.pdf

    Das Grüne Programm für Leipzig - Stand Mai 2014

    Für die Hörbuchfassung der einzelnen Kapitel klicken Sie bitte das Audiosymbol zum Anhören bitte das Audiosymbol hinter dem KApitelnamen anklicken hinter dem Kapitelnamen an.
    Inhaltsverzeichnis:
    Einleitung /Präambel  Lärmschutz Audiosymbol
    Inhalt / Gliederung  Mobilität Audiosymbol
    Beteiligung Audiosymbol Ordnung Sicherheit Audiosymbol
    Bildung Audiosymbol Seniorinnen und Senioren Audiosymbol
    Bürgerschaftliches Engagement Audiosymbol Soziales Audiosymbol
    Europa und die Welt Audiosymbol Sport Audiosymbol
    Geschlechtergerechtigkeit Audiosymbol Stadtentwicklung Audiosymbol
    Gesundheit und Verbraucherschutz Audiosymbol Städtische Unternehmen Audiosymbol
    Haushalt und Finanzen Audiosymbol Transparenz und Informationsfreiheit Audiosymbol
    Internet Audiosymbol Umwelt und Naturschutz Audiosymbol
    Jugend Audiosymbol Verwaltung Audiosymbol
    Kinder- und Familienfreundlichkeit Audiosymbol Vielfalt Audiosymbol
    Klimaschutz-und Energiewende Audiosymbol Wirtschaft Audiosymbol
    Kultur Audiosymbol Wohnen Audiosymbol

     

    oder Download gesamtes Programm als PDF (500kB)

     

    Das gesamte Grüne Kommunalwahlprogramm für Leipzig gibt es hier auch zum Anhören. Audiosymbol

    Einleitung / Präambel

    Liebe Wählerin, lieber Wähler,

    Leipzig ist eine lebendige und lebenswerte Stadt mit engagierten Menschen. Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind friedliches Zusammenleben sowie kulturelle Vielfalt kennzeichnende Merkmale urbaner Lebensqualität.
    Die Attraktivität Leipzigs resultiert für uns in erster Linie aus dem Einsatz sowie der Verantwortung der Leipzigerinnen und Leipziger - sie ist aber auch eine Bestätigung für unsere bündnisgrüne Stadtpolitik in den zurückliegenden mehr als zwanzig Jahren. Denn grüne Politik für Leipzig ist geprägt vom Einsatz für eine nachhaltige Stadtentwicklung, für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, für solidarische Mobilität, für eine kinder- und familienfreundliche Stadt, für bessere Bildungschancen und soziale Gerechtigkeit - für Grün in der Stadt!

    Unter diesen Rahmenbedingungen hat Leipzig eine große Anziehungskraft entwickelt. Doch das Wachstum stellt Leipzig auch vor große Herausforderungen. Nahezu die gesamte Infrastruktur ist unter Druck geraten: Ob Kinderbetreuung, öffentliche Verkehrsmittel oder bezahlbarer Wohnraum – die Nachfrage ist spürbar gestiegen. Auch der dringende Bedarf von Schulhausneubauten oder die überfällige Sanierung von maroden Straßen und Brücken fordern ein entschlossenes Handeln der Politik.
    Darüber hinaus muss sich Leipzig mit den spürbaren Folgen überregionaler, nationaler oder globaler Entwicklungen wie der Wirtschafts- und Finanzkrise, dem demografischen Wandel, der Umweltzerstörung sowie der erfolgreichen Gestaltung der Energiewende auseinandersetzen. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, diesen Herausforderungen und Entwicklungen erfolgreich zu begegnen:

    • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Welt, in der wir leben. Nur wenn wir unsere Umwelt und unser Klima schützen, werden wir eine lebenswerte Zukunft haben. Deshalb muss die Stadtpolitik darauf ausgerichtet sein, den Natur- und Klimaschutz voranzutreiben. Um diese Ziele zu erreichen, soll Leipzig mit einem ehrgeizigen Energie- und Klimaschutzprogramm die Energiewende und eine umweltfreundlichen Mobilität vorantreiben. Wir wollen Leipzig zu einem ökologisch orientierten Wirtschaftsstandort mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen entwickeln.
    • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bekennen sich zu einer nachhaltigen und soliden Haushalts- und Finanzpolitik verbunden mit der Zielsetzung eines ausgeglichenen Haushaltes. Wir müssen alle Voraussetzungen erfüllen, damit nachfolgenden Generationen die Gestaltungsspielräume erhalten bleiben, die ihnen zustehen.
    • Wir wollen eine soziale Stadt, die gute Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Universität, bedarfsgerechte außerschulische Bildungsinstitutionen und qualitätsvolle Betreuungseinrichtungen für Kinder und Seniorinnen und Senioren bereitstellt.
    • Wir brauchen eine Stadt mit Freiräumen für alle. Jeder Mensch muss Zugang zu bezahlbaren Wohnraum und einer guten Versorgung im Alter haben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen Chancengerechtigkeit und setzen sich gegen Diskriminierungen aller Art ein.
    • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sehen sich in Leipzig in einer besonderen Verantwortung: Leipzig ist eine bunte Stadt, in der Menschen verschiedenster Nationalitäten und Kulturen und aus allen Generationen miteinander leben. Wir werden alles dafür tun, dass es bei dem friedlichen Zusammenleben bleibt. Ob hier geboren, aufgewachsen oder ob von Nah und Fern für kurz oder lang nach Leipzig gekommen: alle Menschen sollen sich hier zuhause fühlen und gut leben können.
    • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen Leipzig ökologisch, gerecht und modern gestalten. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, bauen wir fest auf die gemeinsame Verantwortung und den Einsatz der gesamten Stadtgesellschaft. Deshalb setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für mehr Mitbestimmung und Einwohnerbeteiligung ein. Politik darf nicht in Hinterzimmern stattfinden, denn Politik ist den Menschen Rechenschaft schuldig. Uns ist wichtig, politische Weichenstellungen mit den Leipzigerinnen und Leipzigern zu diskutieren und zu entwickeln.


    Leipzig für alle. Mit allen!

    Damit unsere Ideen und Konzepte für die Stadt Wirklichkeit werden, brauchen wir Ihre Unterstützung. Wählen Sie deshalb bei den Stadtratswahlen am 25. Mai 2014 mit Ihren drei Stimmen Kandidatinnen und Kandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

    zurück zu Inhalt / Gliederung