Menü
Das Bündnis "Mehr Wert" hat am Mittwoch in Dresden gegen die Sparpläne der Landesregierung protestiert. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen hatten gemeinsam mit einigen Bündnispartnern (Parteien, Gewerkschaften andere Verbände) dazu aufgerufen.
Den Antrag von Gisela Kallenbach, Leipziger Abgeordnete und umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion, den Kommunen zum "Baum-Ab-Gesetz" noch Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben, lehnte die Koalition ab. Der daraufhin von der GRÜNEN-Fraktion angerufene juristische…
Im Regionalbüro "Grüne Wiese" Wurzen soll eine Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Der GRÜNE Mittwoch“ etabliert werden, die voraussichtlich vierteljährlich stattfinden wird. Start ist am Mittwoch, den 09. Juni um 19.00 Uhr mit dem Thema: „Sind die Erneuerbaren Energien…
Mit 1.000 weißen Fahnen, jede einzelne für 20 von Armut betroffene Kinder in Leipzig, hat die grüne AG Sozialpolitik gestern gemeinsam mit unserer Bundestagsabgeordneten Monika Lazar auf das erschreckende Ausmaß der Kinderarmut in Leipzig aufmerksam gemacht.
Die Mitgliederversammlung der Leipziger GRÜNEN fasste gestern einen Beschluss zur Verkehrspolitik. Auch die Inhalte der politischen Arbeit, das Internetportal meinkitaplatz.de und Kinderarmut waren Thema.
Wie bereits 2009 nimmt die Stadt Leipzig auch 2010 an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Die Grüne Fraktion im Stadtrat stellt ein Team und braucht dabei die Unterstützung von möglichst vielen grünen RadfahrerInnen!
Google Street View erfasst in den USA bereits einen Großteil des Straßennetzes, nahezu alle Städte und Nationalparks und steht seit Januar 2010 in neun europäischen Ländern zur Verfügung. Bei Google Street View handelt sich um 360-Grad-Panoramabilder, die mit speziell …
Die Politik der Steuersenkung würde die Daseinsvorsorge in sächsischen Städten und Gemeinden in Frage stellen, denn die Kommunen sind wegen der Ausfälle bei den Gewerbesteuern überproportional von den heute geschätzen Steuerausfällen betroffen.
Funkstille bei Radio Blau und den anderen beiden sächsischen Freien Radios. Das ist ein schwerer Eingriff in die Rundfunkfreiheit, weil Apollo Radio, ein Privatsender, mit dem sie sich die Freien Radios Frequenzen teilen, wegen eines Finanzstreits am 17.04.10 die Sende-Frequenz…
Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]