zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
    Kreisverband Leipzig
    Menü
    • Partei
      • Kreisverband Leipzig
      • Vorstand
      • GRÜNE Jugend
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Satzung / Wahlordnung / Statut für Frauen und Inter*-, Trans*- und Nonbinary-Menschen
      • Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung
      • Finanzordnung / Erstattungsordnung / Reisekostenformular
      • Geschäftsstelle
    • Fraktionen
      • Stadtratsfraktion
      • Mandatsträgerinnen
    • Themen
      • Corona / Covid-19 in Leipzig: Wo finde ich Informationen & Unterstützung?
      • Grüne Beschlüsse
      • Grünes Programm seit 2014
    • Galerie
    • Live
    • Presse
      • PM-Archiv ab 2009
      • PM-Archiv 2007 - 2009
    • Termine
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Mitgliedsbeiträge / SEPA
      • Newsletter
      • Praktika
      • Stellenausschreibung
      • Grün.Vernetzt
    Kreisverband LeipzigStartseite
    www.anti-atom-kette.de

    Einladung zum Vorbereitungstreffen "KettenreAktion: Atomkraft abschalten!"

    Einladung zum Stadtparteitag am 20.03.10

    Foto: Robin Backes - pixelio.de

    Transparenz statt Misstrauen

    News

    Benjamin Klack / pixelio.de
    09.11.2010

    Leipziger Bündisgrüne fordern: alle Leipziger Wertstoffhöfe sollen Medikamentenreste annehmen

    Altmedikamente gehören nicht in den Restmüll – aber wohin damit?
    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Änderungsantrag zur derzeit in der Diskussion stehenden Abfallwirtschaftssatzung eingebracht, dass zukünftig an allen Wertstoffhöfen, nicht nur wie bisher am Wertstoffhof in der Lößniger Straße, Reste von Medikamenten kostenlos  angenommen werden müssen.


    Mehr»

    05.11.2010

    „Sachsens Denkmalschutz auf der Kippe?“

    Podiumsdiskussion am 11.11.2010

    In einer Art Geheimverfahren unter den Schlagworten Bürgerfreundlichkeit, Verfahrensvereinfachung und Rechtssicherheit arbeitet das Innenministerium jetzt an einem
    Paradigmenwechsel im Denkmalschutz. Sollten die bisher bekannt gewordenen Änderungen Realität werden, ist ein Großteil dieses kulturellen Erbes gefährdet. Wozu also eine Novellierung?

    Mehr»

    28.10.2010

    Demokratie muss lebendig bleiben

    20 Jahre Sächsischer Landtag - auf die Tagesordnung der Landespolitik gehört mehr Mut zur direkten Demokratie.

    Mehr»

    Protest gegen Kürzungen im ÖPNV
    21.10.2010

    "Sachsen spart Leipzig - Wie weiter mit Bus und Bahn?"

    Obwohl Sachsen für den Betrieb des öffentlichen Verkehrs für das Jahr 2011 vom Bund 33 Mio. Euro mehr als 2010 erhält, will das Land den kommunalen Verkehrsverbänden 43 Mio. Euro weniger als noch 2010 weiterreichen.

    Mehr»

    10.10.2010

    GRÜNER Aufruf zur Verhinderung der Naziaufmärsche in Leipzig

    Sie können nicht vorbei!
    Seit dem 5. September ist bekannt, dass Neonazis erneut in Leipzig aufmarschieren wollen. Nach­dem ihr Aufzug im letzten Jahr durch tausende Menschen verhindert wurde, versuchen sie es in die­sem Jahr noch einmal – mit gleich vier Aufmärschen mit dem gemeinsamen Endpunkt am Hauptbahnhof.­

    Mehr»

    30.09.2010

    Dein Gesicht gegen Atomkraft - mach mit!

    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Internet-Bürgerkampagne gegen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken gestartet – ein Jahr nach der Bundestagswahl und nach der geplanten Kabinettsentscheidung über Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke.

    Mehr»

    22.09.2010

    Claudia Maicher kandidiert als Landesvorstandssprecherin

    Die grüne Leipziger Sozialpolitikerin, Claudia Maicher, kandidiert bei der kommenden Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, am 06.11.2010 in Meißen, als Landesvorstandssprecherin. Der Platz der Sprecherin im Landesverband ist derzeit unbesetzt. Deswegen wird eine Nachwahl stattfinden, bei der eine Landesvorstandssprecherin für den Rest der laufenden Amtsperiode gewählt wird.

    Mehr»

    17.09.2010

    Von: Gisela Kallenbach

    GRÜNE kritisieren: Auswahl der Dienstwagen zeigt mangelhafte Verantwortung für Umwelt und Staatsfinanzen

    Wie wollen Politiker von den Bürgern umweltbewusstes Verhalten erwarten, wenn sie selbst mit schlechtem Vorbild voran gehen? Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag übt Kritik an der Dienstwagen-Flotte der Staatsregierung.

    Mehr»

    31.08.2010

    Eine andere Mobilität ist Möglich - Grüne Verkehrsreihe

    Im September bieten die Leipziger GRÜNEN, eine Veranstaltungsreihe mit drei Veranstaltungen zu den Themen Rad- und Bahnverkehr, sowie zum geteilten Verkehrsraum "Shared Space" an.
    Die Veranstaltungen werden am 09.09.10 zum Radverkehr; 22.09.10 zum Bahnverkehr und am 28.09.10 zum geteilten Verkehrsraum stattfinden. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.

    Mehr»

    Flyer zur Verkehrsreihe [PDF]

    • «Erste
    • «Zurück
    • 415-423
    • 424-432
    • 433-441
    • 442-450
    • 451-459
    • 460-468
    • 469-477
    • Vor»
    • Letzte»

    Grüne Mitgliederversammlung am 05.07.