zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
    Kreisverband Leipzig
    Menü
    • Partei
      • Kreisverband Leipzig
      • Vorstand
      • GRÜNE Jugend
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Satzung / Wahlordnung / Statut für Frauen und Inter*-, Trans*- und Nonbinary-Menschen
      • Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung
      • Finanzordnung / Erstattungsordnung / Reisekostenformular
      • Geschäftsstelle
    • Fraktionen
      • Stadtratsfraktion
      • Mandatsträgerinnen
    • Themen
      • Corona / Covid-19 in Leipzig: Wo finde ich Informationen & Unterstützung?
      • Grüne Beschlüsse
      • Grünes Programm seit 2014
    • Galerie
    • Live
    • Presse
      • PM-Archiv ab 2009
      • PM-Archiv 2007 - 2009
    • Termine
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Mitgliedsbeiträge / SEPA
      • Newsletter
      • Praktika
      • Stellenausschreibung
      • Grün.Vernetzt
    Kreisverband LeipzigStartseite

    Google Streetview - Dienst mit Risiken und Nebenwirkungen

    Kommunen müssen finaziell deutlich besser gestellt werden als es die Staatsregierung plant

    Freie Radios auf UKW abgeschaltet - Öffentliche Anhörung im Landtag

    News

    Naturkundemuseum Leipzig
    16.06.2011

    Stadtbezirksbeirat Mitte erklärt Naturkundemuseum zur „wichtigen Angelegenheit“

    Das Kulturdezernat wird zur zügigen, zielgerichteten Arbeit und zu mehr Transparenz aufgefordert.

    Als das Damoklesschwert der Schließung des Naturkundemuseums vergangenen Herbst gefährlich aufblitzte, hatte der Stadtbezirksbeirat Mitte in seiner Sitzung vom 7. Oktober 2010 das Naturkundemuseum zur „wichtigen Angelegenheit“ erklärt. In ihrem Beschluss forderten die Mitglieder des Gremiums, dass die Stadt sich zum Erhalt des Naturkundemuseums bekennen möge. Mittlerweile sind lange acht Monate vergangen.

    Mehr»

    wichtige_Angelegenheit_NKM.pdf13,14 Ki
    09.06.2011

    Den Auwald schützen und bewahren

    Einen Kahlschlag in dieser Größenordnung hat es lange nicht gegeben. Anfang des Jahres wurden in Leipzig massenweise Bäume gefällt. Mehr als 6500 Bäume mussten auf Deichen im Auwald weichen. Um die Standsicherheit der Deiche zu erhöhen, wie die Landestaalsperrenverwaltung argumentierte. Aufgrund der akuten Hochwassersituation würden Deichbrüche drohen . Eine Behauptung, die für uns nicht nachvollziehbar ist und auch durch wissenschaftliche Gutachten nicht gestützt wird.

    Mehr»

    30.05.2011

    Wo bleibt die Cluster-Strategie?

    Die Fortschreibung der Leitlinien für die Leipziger Wirtschaftspolitik ist seit nunmehr einem Jahr überfällig - Eine Evaluation für 50.000 € blieb bisher ohne Konsequenzen.

    Im Juni 2009 beschloss der Stadtrat auf Antrag der bündnisgrünen Ratsfraktion eine qualifizierte Fortschreibung der Leipziger Clusterstrategie. Die damals dem Stadtrat vom Wirtschaftsdezernat vorgelegte Fortschreibung entsprach nicht in Ansätzen den zu stellenden Anforderungen an Analyse und begründeter Weiterentwicklung der Leitlinien der städtischen Wirtschaftspolitik.

    Mehr»

    25.05.2011

    Harald Terpe war Gast einer kontroversen Podiumsdiskussion zur Drogenpolitik in Leipzig.

    Bündnis 90 / Die Grünen Leipzig und das linXXnet Projektbüro DIE LINKE veranstalteten eine Podiumsdiskussion zur Drogenpolitik in Leipzig. Anlass war eine schon länger andauernde Debatte in den Medien um Beschaffungskriminalität und die Drogenhilfe in Leipzig. Das erklärte Ziel dieser Veranstaltung war die Versachenlichung der aufgeheizten Diskussion sowie das Zusammenbringen der Verantwortlichen vor Ort. Die mit mehr als 300 Teilnehmer zeigten wie groß der Bedarf nach Informationen und Diskussion war.

    Mehr»

    05.05.2011

    Zwischen Hilfe und Repression

    Seit geraumer Zeit schwelt in Leipzig eine kontroverse Debatte um die Ausrichtung der städtischen Drogen- und Suchpolitik. KritikerInnen werfen der Stadt vor zu viel Geld in Hilfe-Angebote für Süchtige zu investieren

    Mehr»

    13.04.2011

    Die Vergangenheit mahnt uns: 25 Jahre Tschernobyl - nichts ist vergessen!

    Auch 25 Jahre nach dem Super-GAU und vielen weiteren Beinahe-Katastrophen ist die Gefahr Atomkraft nicht gebannt. Spätestens seit dem 11.03.2011, als es im japanischen Fukushima zum zweiten atomaren Super-GAU der Geschichte kam, muss klar sein, dass es keine sicheren Atomkraftwerke geben kann.

    Mehr»

    05.04.2011

    Braunkohleverstromung - Brauchen wir das?

    Seminar mit Christian Breyer am 06.04.2011

    Braunkohle gilt als billig und ist weitreichend vorhanden. Um die Energieversorgung Deutschlands zu sichern, wird von der Regierung – angesichts der Atomreaktorkatastrophe in Japan – die Kohleverstromung weiterhin angepriesen. Dabei ist Kohle der klimaschädlichste Energieträger.

    Mehr»

    01.04.2011

    Zensus 2011 am 9. Mai 2011 – das betrifft uns alle!

    Am 9. Mai 2011 führen die statistischen Ämter von Bund und Ländern eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung, den so genannten „Zensus 2011“ durch. Am 14.04.2011 um 19:00 Uhr informieren Vertreter von Bündnis 90/ Die Grünen und vom Chaostreff Leipzig in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen über den Zensus 2011. Diskutieren Sie mit und versorgen Sie sich kostenlos mit Wissen!

    Mehr»

    18.03.2011

    Atomausstieg jetzt - Fukushima ist überall!

    Wir fordern den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland und überall! Für ein Leben ohne Atommüll, Risikoreaktoren und verseuchten Uranabbaugebieten! Erneuerbare Energien in Verbindung mit Stromeinsparungen und Effizienzsteigerungen sind der Schlüssel für die energetische Zukunft, hier und überall!

    Montag 21.03.11
    Demonstration gegen Atomenergie!
    Start 18:30 Uhr Augustusplatz

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 397-405
    • 406-414
    • 415-423
    • 424-432
    • 433-441
    • 442-450
    • 451-459
    • Vor»
    • Letzte»

    Grüne Mitgliederversammlung am 05.07.