Menü
24.11.22 –
Am 25. November, ist der weltweite Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, auch bekannt als Orange Day. Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren Partner ermordet. Jeden Tag überlebt eine Frau einen versuchten Totschlag durch den eigenen Partner. Diese Zahlen machen uns wütend, weil seit Jahren viel zu wenig getan wird, um Frauen und Mädchen zu schützen!
Wir rufen zu mehr Solidarität mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen auf und fordern eine zeitnahe vorbehaltlose Umsetzung der Istanbul-Konvention, wie es im Koalitionsvertrag festgehalten ist. Dabei nehmen wir auch unsere Partei-Freund*innen in Landes- und Bundesregierung in die Pflicht:
Wir Grüne sitzen jetzt in den richtigen Ministerien, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene. Wir müssen unseren Einfluss nutzen und die Weichen richtig stellen, damit wir in Sachsen und in Deutschland alle Frauen und Mädchen nachhaltig vor Gewalt schützen und nach erfahrener Gewalt auch ausreichend unterstützen können. Dabei darf der Ausbau des Hilfs- und Unterstützungsnetzwerks nicht an finanziellen Hürden scheitern. Der politische Wille zur Veränderung muss bei den Verantwortlichen aller demokratischen Parteien klar erkennbar sein.
Lest hierzu auch unsere Pressemitteilung.
Wenn euch das Thema interessiert, empfehlen wir euch die aktuelle Folge unseres Podcasts GRÜNGEFLÜSTER. Dort spricht Susanne Kucharski-Huniat mit drei Frauen aus drei verschiedenen Leipziger Vereinen über Gewalt gegen Frauen, deren Ursachen und Möglichkeiten der Unterstützung. Viola Butzlaff vom Verein „Frauen für Frauen“, Katja Novák vom Verein „Saida international“ und Ulrike Böhm für den Verein „Bellis“ geben Auskunft darüber, was sie persönlich bei dem Thema bewegt, welches Angebot ihr Verein vorhält und wo sie Entwicklungsbedarf bei der Prävention, Aufklärung und Hilfe sehen. Sie rufen dazu auf, am 25. November Farbe zu zeigen und sich an Aktionen in Leipzig zu beteiligen. Hört rein und seid dabei!
Hier geht's geht's zum Podcast
Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]