Menü
21.02.23 –
Am kommenden Freitag jährt sich der Tag, an dem Putin die gesamte Ukraine überfiel. Bis dahin hatte der Krieg gegen das Land im Donbas bereits rund 14.000 Menschen das Leben gekostet. Dieser Angriffskrieg zeigt, wie blauäugig es war, zu glauben, in Europa gäbe es nach dem Ende des Kalten Krieges ein friedliches Miteinander der Staaten. Putin wurde im Mai 2000 Präsident der Russländischen Föderation, stellte schon 2008 in Georgien imperiale Machtansprüche und baute sein autokratisches System immer weiter aus. Dieser Krieg ist der vorläufige Höhepunkt.
Gleichzeitig wurde das nationale Identitätsgefühl der Ukrainer*innen im Zusammenhang mit dem Euromaidan, der Krim-Annexion und dem Krieg im Donbas immer stärker. Der Widerstand, den die Ukraine leistet, ist aber auch Folge des demokratischen Umbruchs und des zunehmenden sozialen Engagement in einem Land, das sich mitten in der politischen und gesellschaftlichen Transformation, auf dem Weg in die europäische Demokratie befindet.
Der Krieg Putins ist daher auch ein Krieg gegen uns, gegen Europa. Worum es geht, fasst folgendes Zitat aus einer Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyi am Vorabend des Kriegsausbruchs zusammen: „Es geht um Frieden und um Prinzipien, um Gerechtigkeit. Um Völkerrecht und um das Recht auf Selbstbestimmung. Das Recht, seine Zukunft selbst zu gestalten. Das Recht jeder Gesellschaft auf Sicherheit. Das Recht jedes Menschen auf ein Leben ohne Drohungen. All das ist wichtig für uns. All das ist wichtig für die gesamte Welt.“
Unter dem Motto „Neun Jahre Krieg, ein Jahr Großinvasion – Freiheit und Frieden für die Ukraine“ demonstrieren wir am Freitag deshalb zusammen mit dem Freundeskreis der Ukraine in Leipzig. Seid dabei und bringt Freunde und Familie mit!
Wann: 24. Februar 2023, 17- 20 Uhr
Wo: Augustusplatz
Demo-Route: Augustusplatz – Roßplatz – Martin-Luther-Ring – Dittrichring – Geordelerring - Tröndlinring – Willy-Brandt-Platz – Georgiring – Augustusplatz
Weitere Infos zur Demo
Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]