Menü
31.08.10 –
Im September bieten die Leipziger GRÜNEN, eine Veranstaltungsreihe mit drei Veranstaltungen zu den Themen Rad- und Bahnverkehr, sowie zum geteilten Verkehrsraum "Shared Space" an. Die Veranstaltungen werden am 09.09.10 zum Radverkehr; 22.09.10 zum Bahnverkehr und am 28.09.10 zum geteilten Verkehrsraum stattfinden. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.
In den letzten Jahren war gerade das Thema Verkehr immer wieder für aufgeregte Diskussionen gut. Denn nichts trifft den einzelnen Bürger mehr, als eine Einschränkung seiner Bewegungsfreiheit vermittelt durch das Bewegungsmittel.
Die Diskussionen um den Radverkehr in der Innenstadt, die Umweltzone oder den Nahverkehr in Leipzig belegen das Eindrucksvoll.
Gerechte Verkehrspolitik muss dabei die Bedürfnisse nach individueller Mobilität ebenso berücksichtigen, wie die Aspekte des Umweltschutzes und die Interessen von Senioren und Familien, ebenso wie die von Kindern und Jugendlichen. Zukunftsfähig ist Verkehr dann, wenn er ein Mindestmaß an Mobilität ermöglicht und ein Maximum an Sicherheit – für alle Verkehrsteilnehmer – garantieren kann und die Umwelt wirksam schont.
Eine einseitige Fixierung auf den Autoverkehr wird dem ebenso wenig gerecht, wie eine einseitige Verteufelung des Autos.
Bei längeren Entfernungen rückt das Thema Bahnverkehr in den Fokus der Betrachtungen. Gerade in diesem Bereich droht Leipzig durch die neuen Streckenpläne der Bahn eine Abkoppelung vom Fernverkehr.
All diese Themen wollen wir in unserer Verkehrsreihe ansprechen und beleuchten. Wir beginnen mit einer Veranstaltung zum Thema innerstädtischen Radverkehr am 09.09.10 in der es um die Frage der Verkehrsführung auf dem Promenandenring gehen wird.
Es folgt am 22.09.10 die Bahntour der Bundestagsfraktion die sich mit der Fragestellung beschäftigt ob Leipzig tatsächlich die Abkopplung droht und demnächst einen Bahnhof ohne Bahn haben wird.
Beschlossen wird die Verkehrsreihe am 28.09. September durch eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Shared Space. Im Mittelpunkt steht dann die Fragestellung, ob eine friedliche Koexistenz der städtischen Verkehrsteilnehmer mit einem Minimum an Regelungen und einer weitergehenden Gleichberechtigung denkbar ist.
Interessierte sind herzlichst Willkommen.
Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier
MehrDie Wirtschaftstour geht weiter! Freut euch auf spannende Einblicke bei der Heiterblick GmbH in Plagwitz und erfahrt mehr über die nächste Generation der Leipziger [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.