zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
    Kreisverband Leipzig
    Menü
    • Startseite
    • Partei
      • Kreisverband Leipzig
      • Vorstand
      • GRÜNE Jugend
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Satzung / Wahlordnung / Statut für Frauen und Inter*-, Trans*- und Nonbinary-Menschen
      • Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung
      • Finanzordnung / Erstattungsordnung / Reisekostenformular
      • Geschäftsstelle
    • Fraktionen
      • Stadtratsfraktion
      • Mandatsträgerinnen
    • Themen
      • Corona / Covid-19 in Leipzig: Wo finde ich Informationen & Unterstützung?
      • Grüne Beschlüsse
      • Grünes Programm seit 2014
    • Galerie
    • Live
    • Presse
      • PM-Archiv ab 2009
      • PM-Archiv 2007 - 2009
    • Termine
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Mitgliedsbeiträge / SEPA
      • Newsletter
      • Praktika
      • Stellenausschreibung
    Kreisverband LeipzigStartseite
    24.11.2009

    Von: Jürgen Kasek

    Treffen des AK-Klimaschutz

    Vor dem Hintergrund des anstehenden Klimagipfels in Kopenhagen und den aktuellen Auswirkungen des Klimawandels gibt es für den AK-Klimaschutz morgen viel zu besprechen. Dass das Thema inzwischen auch in Leipzig in der öffentlichen Diskussion eine Rolle spielt, wird deutlich wenn man sich den Redebeitrag des Oberbürgermeisters zur Konstituierung des neuen Stadtrates betrachtet, indem er das Augenmerk auch auf eine nachhaltige Entwicklung der Stadt legt.

    Am vergangenen Montag tagte zudem der Rat für Nachhaltige Entwicklung. Interessant war dort vor allem das Peer Review, dass eine Beurteilung der in Deutschland getroffenen Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit  und Klimawandel darstellte. Ergebnis: in vielen Bereichen fehlt ein strukturell organisatorischer Ansatz, zum Teil fehlt der Mut bestimmte Entscheidungen zu treffen und vor allem fehlt eine Perspektive, d.h. eine Vision.

    Viele dieser angesprochenen Punkte lassen sich nahtlos auch auf Leipzig übertragen. In unsrer Stadt muss man konstatieren, dass viele Maßnahmen zu langsam oder gar nicht umgesetzt werden. Es fehlt an einem umfassenden Verkehrskonzept mit dem Ziel der Reduzierung des MiV ebenso wie an einem umfassenden Konzept im Bereich Nachhaltigkeit der Stadt.

    Damit dies nicht so bleibt werden wir uns morgen mit den Themen befassen. Unser Ziel muss es sein Impulsgeber in der öffentlichen Diskussion zu werden.

    Folgende Themen stehen damit Morgen auf der Tagesordnung:

    1. Klimapolitik aktuell

      1. Kopenhagen

    2. Stadt aktuell

      1. Umweltzone
      2. Verkehrskonzept; autofreier Tag
      3. Beteiligung der Stadt am EEA
      4. Profen

    3. Perspektiven

    Folgenden Termin darf ich euch schon vorab mitteilen und euch eine Empfehlung aussprechen: am 5.12. findet in Dresden wieder die jährliche Klimakonferenz der Landtagsfraktion statt. Die Anmeldung ist natürlich umsonst. Gast wird unter anderem Sven Giegold ( Europa Abgeordneter und Attac Gründer sein) alle weiteren Themen findet ihr auf unsere Homepage.

    Kategorien:Umwelt
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen