zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
    Kreisverband Leipzig
    Menü
    • Startseite
    • Partei
      • Kreisverband Leipzig
      • Vorstand
      • GRÜNE Jugend
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Satzung / Wahlordnung / Statut für Frauen und Inter*-, Trans*- und Nonbinary-Menschen
      • Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung
      • Finanzordnung / Erstattungsordnung / Reisekostenformular
      • Geschäftsstelle
    • Fraktionen
      • Stadtratsfraktion
      • Mandatsträgerinnen
    • Themen
      • Corona / Covid-19 in Leipzig: Wo finde ich Informationen & Unterstützung?
      • Grüne Beschlüsse
      • Grünes Programm seit 2014
    • Galerie
    • Live
    • Presse
      • PM-Archiv ab 2009
      • PM-Archiv 2007 - 2009
    • Termine
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Mitgliedsbeiträge / SEPA
      • Newsletter
      • Praktika
      • Stellenausschreibung
      • Grün.Vernetzt
    Kreisverband LeipzigStartseite
    11.02.2022

    Herzliche Einladung zum Vortrag am 15. Februar, ab 18:30 Uhr als Videokonferenz.

    Rassismus wurde lange Zeit vor allem mit seinen extremsten Ausprägungen wie in der NS-Zeit oder dem südafrikanischen Apartheidregime assoziiert.

    Das ändert sich aktuell zunehmend. Trotzdem haben viele Menschen nach wie vor große Berührungsängste über Rassismus und rassistische Ausgrenzungen zu sprechen.
    Oft basiert dieses Unbehagen auf einem gesellschaftlich verbreiteten, aber verkürzten Verständnis von Rassismus.

    In dem Vortrag wird auf das Konzept Rassismus eingegangen, dargelegt, warum es nicht um die Identifizierung der/des „bösen, desintegrierten Rassisten/Rassistinnen" geht und warum deshalb auch in liberal-progressiven Kreisen rassistische Verhältnisse existieren.

    In der anschließenden Diskussion wollen wir uns über die Bedeutung solcher Perspektiven für unser eigenes Engagement austauschen.

    Wann: 15. Februar, 18:30 Uhr

    Wo: online unter https://gruenlink.de/2f2s

    Informationen zum Referenten:

    Özcan Karadeniz ist Geschäftsführer des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften - Leipzig. Er ist langjähriger Trainer und Referent im Bereich rassismuskritischer und politischer Bildungsarbeit und entwickelt unterschiedliche Bildungs- und Vermittlungsformate.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen