zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
    Kreisverband Leipzig
    Menü
    • Startseite
    • Partei
      • Kreisverband Leipzig
      • Vorstand
      • GRÜNE Jugend
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Satzung / Wahlordnung / Statut für Frauen und Inter*-, Trans*- und Nonbinary-Menschen
      • Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung
      • Finanzordnung / Erstattungsordnung / Reisekostenformular
      • Geschäftsstelle
    • Fraktionen
      • Stadtratsfraktion
      • Mandatsträgerinnen
    • Themen
      • Corona / Covid-19 in Leipzig: Wo finde ich Informationen & Unterstützung?
      • Grüne Beschlüsse
      • Grünes Programm seit 2014
    • Galerie
    • Live
    • Presse
      • PM-Archiv ab 2009
      • PM-Archiv 2007 - 2009
    • Termine
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Mitgliedsbeiträge / SEPA
      • Newsletter
      • Praktika
      • Stellenausschreibung
    Kreisverband LeipzigStartseite
    13.09.2020

    Einladung: Stadtspaziergang auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz am 17.09.

    Liebe*r Freund*in,

    die Arbeitsgruppe Stadtentwicklung & Mobilität des Leipziger KV Bündnis 90/Die Grünen lädt zum „Stadtspaziergang“ am 17. September 2020 um 18 Uhr auf den Wilhelm-Leuschner-Platz ein. Stadtrat Tim Elschner, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion, wird zusammen mit Tobias Möller, dem neugewählten Sprecher der AG, über das Gelände führen. 

    Zum Hintergrund und Vorbereitung auf den Spaziergang:

    Der Kreisverband hat sich in den zurückliegenden Jahren 2011 und 2015 mit zwei Grundsatzbeschlüssen zum Wilhelm-Leuschner-Platz und zur Markthalle positioniert, die hier und hier einsehbar sind. Auf der Tagesordnung der aktuelle Ratsversammlung steht nun der Tagesordnungspunkt: „Bebauungsplan Nr. 392 ‚Wilhelm-Leuschner-Platz‘...“. Zudem fällt der Stadtrat einen Grundsatzbeschluss zum Naturkundemuseum in dem ehemaligen Bowlingtreff. 

    Vor der Sommerpause fasste der Stadtrat den Beschluss zur „Beauftragung einer Machbarkeitsstudie“. Neben einem Neubau des Leibniz-Instituts für Länderkunde sind die Juristische Fakultät der Universität, das Forum Recht und das Global Hub geplant. Außerdem wird über eine Verwaltungsunterbringung sowie über eine Neu-Platzierung von Musikschule und Volkshochschule nachgedacht. 

    Alles Gründe, dass unserer Stadtrat Tim Elschner uns über aktuelle Entwicklungen zum Wilhelm-Leuschner-Platz informiert und mit uns in einen Dialog eintritt, Fragen beantwortet und Anregungen mitnimmt.

    Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen,

    AG Stadtentwicklung & Mobilität

    PS: An dieser Stelle möchten wir euch auf entsprechende Hygienemaßnahmen (Mund-Nase-Bedeckung, Mindestabstand etc.) während des Spaziergangs hinweisen. Darüber hinaus möchten euch bitten, dass ihr euch bei Interesse bei tobias.moeller(at)gruene-leipzig.deanmeldet, um die Teilnehmendenzahl im Blick zu haben.

    PPS: Wir treffen uns an der „Installation der Schaubühne Lindenfels in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Leipzig“. 

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen