zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
    Kreisverband Leipzig
    Menü
    • Startseite
    • Partei
      • Kreisverband Leipzig
      • Vorstand
      • GRÜNE Jugend
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Satzung / Wahlordnung / Statut für Frauen und Inter*-, Trans*- und Nonbinary-Menschen
      • Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung
      • Finanzordnung / Erstattungsordnung / Reisekostenformular
      • Geschäftsstelle
    • Fraktionen
      • Stadtratsfraktion
      • Mandatsträgerinnen
    • Themen
      • Corona / Covid-19 in Leipzig: Wo finde ich Informationen & Unterstützung?
      • Grüne Beschlüsse
      • Grünes Programm seit 2014
    • Galerie
    • Live
    • Presse
      • PM-Archiv ab 2009
      • PM-Archiv 2007 - 2009
    • Termine
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Mitgliedsbeiträge / SEPA
      • Newsletter
      • Praktika
      • Stellenausschreibung
    Kreisverband LeipzigStartseite
    31.03.2010

    Antiatom-Menschenkette am 10.04. in Leipzig

    Zehntausende Menschen sollen am 24. April eine Menschenkette vom Pannenreaktor Krümmel zum AKW Brunsbüttel bilden. Als Auftakt-Aktion in Leipzig wird am Samstag, den 10. April auf dem Augustusplatz eine Menschenkette zwischen zwei AKW-Attrappen entstehen.Die Aktion wird von den Leipziger GRÜNEN unterstützt.

    Zeit: 10.04., ab 10:45 Uhr,
    Ort: Augustusplatz

    Für die Auftakt-Menschenkette in Leipzig ist geplant, dass sich um 11:00 Uhr die Menschenkette zwischen zwei großen Atomkraftwerken aus Pappe formiert. Nach etwa einer Viertelstunde löst sich die Kette auf. An einem Infostand werden Tickets für Busse oder Sonderzüge zur Aktions- und Menschenkette verkauft. Wer Lust hat, kann nach der Aktion zusammen mit anderen Teilnehmer_innen Flyer zur Menschenkette in der Leipziger Innenstadt verteilen.

    Auftakt-Menschenketten werden am 10. April in bundesweit über 50 Orten stattfinden. In Berlin wird eine größere Auftakt-Menschenkette durch die Innenstadt von der Vattenfall-Zentrale bis zur RWE-Vertretung organisiert - zur Mobilisierung und als Anlass für bundesweite Medienberichte.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen