zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
    Kreisverband Leipzig
    Menü
    • Partei
      • FAQ Digitale Mitgliederversammlung und Urnen-/Briefwahl
      • Kreisverband Leipzig
      • Vorstand
      • GRÜNE Jugend
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Satzung / Wahlordnung / Statut für Frauen und Inter*-, Trans*- und Nonbinary-Menschen
      • Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung
      • Finanzordnung / Erstattungsordnung / Reisekostenformular
      • Geschäftsstelle
    • Fraktionen
      • Stadtratsfraktion
      • Mandatsträgerinnen
    • Themen
      • Corona / Covid-19 in Leipzig: Wo finde ich Informationen & Unterstützung?
      • Grüne Beschlüsse
      • Grünes Programm seit 2014
    • Galerie
    • Live
    • Presse
      • PM-Archiv ab 2009
      • PM-Archiv 2007 - 2009
    • Termine
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Mitgliedsbeiträge / SEPA
      • Newsletter
      • Praktika
      • Stellenausschreibung
    Kreisverband LeipzigParteiArbeitsgemeinschaften

    Grüne Arbeitsgemeinschaften in Leipzig


    Die inhaltliche Arbeit unseres Kreisverbandes findet in erster Linie in Arbeitsgemeinschaften statt, die sich verschiedenen Politikfeldern widmen. Unsere Arbeitsgemeinschaften stehen allen interessierten Menschen, unabhängig von ihrer Parteimitgliedschaft, offen. Wir laden euch ein, einfach mal bei einem Arbeitstreffen vorbeizukommen und euch über die wichtige politische Arbeit der grünen Basis, das Ringen um Standpunkte, zu informieren.

    Gern nehmen wir Interessierte in die Mailinglisten der einzelnen Arbeitsgemeinschaften auf. >> Kontakt

    Arbeitsgemeinschaft Klima und Energie

    Energie- und Klimapolitik ist ein zentrales Thema der Grünen!

    Egal ob Familie, Rentner*innen, Arbeitnehmer*innen oder Unternehmer*innen, jede*r benötigt Energie und das sowohl als elektrische Energie aus der Steckdose oder auch als Wärme. Wo diese jedoch herkommt und wie sie bereitgestellt wird sind wichtige Fragen, die eng mit Klima- und Umweltschutz einhergehen. Egal ob Familie, Rentner*innen, Arbeitnehmer*innen oder Unternehmer*innen, jede*r benötigt Energie und das sowohl als elektrische Energie aus der Steckdose oder auch als Wärme. Wo diese jedoch herkommt und wie sie bereitgestellt wird sind wichtige Fragen, die eng mit Klima- und Umweltschutz einhergehen. 

    Mit dem Kohlekraftwerk Lippendorf haben wir in Leipzig und dem Umland immer wieder ein Exemplar klima- und umweltschädlicher Stromerzeugung vor Augen geführt. Mit Abschaltung des Kraftwerkes ist ebenfalls die Umgestaltung der Fernwärmeversorgung in Leipzig notwendig, da ein Großteil der momentan genutzten FW Abwärme aus dem Kraftwerksprozess ist. Wie die zukünftige Wärmeversorgung in Leipzig aussehen soll, steht nach wie vor im Raum. Wir Grünen machen uns stark für einen großen Anteil an EE-Wärme im Fernwärmenetz der Stadt Leipzig. Aus dieser Motivation heraus hat sich die AG Klima und Energie in Leipzig gegründet. 

     

    Was erwartet euch in der AG Klima und Energie?

    Neben dem zentralen Thema der Umstellung der Fernwärmeversorgung für Leipzig beschäftigen wir uns in der AG mit folgenden Themen:

    - Klimanotstand in Leipzig – nach der Ausrufung des Klimanotstandes am 30.10.19 gilt es jetzt konkrete Forderungen an die Stadt zu erarbeiten und in den Stadtrat einzubringen

    - Ausarbeitung von Anträgen zum Einbringen in die Stadtwerksarbeit

    - Unterstützung unserer Fraktion im Stadtrat durch Zuarbeit und Beratung

    - Bildungsarbeit – es gibt bereits viele interessante Aktivitäten in diesem Bereich für Bildungseinrichten, jedoch sind diese oftmals nicht sehr bekannt. wie können wir Angebote in dem Bereich mehr Publik machen. 

    zurück