Menü
Die inhaltliche Arbeit unseres Kreisverbandes findet in erster Linie in Arbeitsgemeinschaften statt, die sich verschiedenen Politikfeldern widmen. Unsere Arbeitsgemeinschaften stehen allen interessierten Menschen, unabhängig von ihrer Parteimitgliedschaft, offen. Wir laden euch ein, einfach mal bei einem Treffen vorbeizukommen und Euch über die wichtige politische Arbeit der GRÜNEN Basis, das Ringen um Standpunkte, zu informieren.
Gern nehmen wir Interessierte in die Mailinglisten der einzelnen Arbeitsgemeinschaften auf. >> Kontakt
kurz: AG StadtMob
Das sind unsere Themen:
- nachhaltige Bauplanung, ökologische Baustoffe, Plätze mit Aufenthaltsqualität (Bsp. Liviaplatz), Stadtgrün, Schwammstadt, flächensparendes Bauen, Post-Wachstums-Stadt
- Radverkehr in der Stadt (Fahrradstraße als Vorfahrtstraßen), Quartiersgaragen, Elektromobilität
- bezahlbare Mieten, sozialer Wohnungsbau, fairer Wohnungsmarkt, vielfältiges Wohnen
Das haben wir bereits erreicht:
2021: Antrag „Holzbauoffensive für nachhaltiges Bauen in Leipzig – Nachhaltige Baustoffe verstärkt einsetzen“
2021: Antrag „Teilhabe auf dem Wohnungsmarkt für alle – Diskriminierung beenden!“
2022: Ausstellungsbesuch „Faktor Wohnen“ in der Galerie KUB
2022: Exkursion zur Versuchshalle Carbonbetontechnikum
2022: Mitwirkung beim Aktionstag „Mietenstopp“ in Leipzig
Wir treffen uns:
- monatliche Treffen, wechselnde Wochentage, 19-21 Uhr
- hybride Treffen an wechselnden Orten, i.d.R. in einem der Büros der Grünen Landtagsabgeordneten (Reudnitz, Plagwitz oder Gohlis), Präsenz wird bevorzugt
- 30 Minuten vor Beginn gibt es meistens ein ‚Warm-Up‘ für diejenigen, die zum ersten Mal zu unseren Treffen kommen
Sprecher*innen:
Juliane Sandeck (Schwerpunkt Mobilität)
Friederike Frieler (Schwerpunkt Wohnen)
Klaus Schmitz-Gielsdorf (Schwerpunkt Stadtentwicklung)
Du erreichst uns unter:
juliane.sandeck@ gruene-leipzig.de
friederike.frieler@ gruene-leipzig.de
klaus.schmitz-gielsdorf@ gruene-leipzig.de
Chatbegrünung: #kv_leipzig_ag_stadtmob
Anträge:
2020: „Graue Energie und Treibhausgaspotenziale beachten“
2021: „Kreislauffähige Ausführung kommunaler Hochbauten“
2021: „Teilhabe auf dem Wohnungsmarkt für alle – rassistische Diskriminierung beenden!“
Treffen zur Ideengenerierung für die AG bei einem gemütlichen Getränk (01.09.2022)
Besuch des Carbonbetontechnikums (17.11.2022)
AG-Treffen im Grünen Raum am Kanal (22.11.2022)
Interessierte bis 28 Jahre sind herzlich willkommen! Mehr Infos findet ihr hier
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]