Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen
Wirtschaftspolitik geht uns alle an:
Wenn wir unsere Lebensmittel oder Kleidung einkaufen, wenn entschieden wird, wer sich wo in unserer Stadt ansiedelt, dann ist Wirtschaft im Spiel; Wirtschaft wirkt sich darauf aus, wie wir arbeiten und leben, wie viel Geld unsere öffentlichen Kassen haben; Wirtschaft wirkt sich auf den Erhalt unserer Lebensbedingungen aus.
Wirtschafts- und Finanzpolitik ist daher immer auch ein grünes Thema!
Eine Wirtschafts-AG ist oftmals auch eine AG für Verbraucherschutz, Arbeitsmarkt, Stadtentwicklung, Finanzen und immer wieder auch eine Umwelt-AG. Dabei ist klar – ohne faires und grünes Wirtschaften kommen wir nicht weit.
Und was macht unsere Wirtschafts- und Finanz-AG?
Wir diskutieren, was gerade im Stadtrat entschieden wird, aber auch, was in der Landes- und Bundespolitik auf der Tagesordnung steht; zum Beispiel Fairer Handel, Wohnpolitik und grüne Industrie in Sachsen. Zu unseren Sitzungen laden wir Referent*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ein und besuchen im Rahmen unserer Wirtschaftstour Initiativen und Unternehmen und diskutieren darüber, wie wir gemeinsam in unserer Stadt wirtschaften wollen.
In der AG Wirtschaft und Finanzen bearbeiten wir wirtschafts- und finanzpolitische Themen und leisten damit Programm- und Bildungsarbeit im Kreisverband, schärfen damit die politische Kompetenz im Bereich Wirtschaft und Finanzen und unterstützen unsere Partei und unsere MandatsträgerInnen und KandidatInnen.
Dabei sind wir als Arbeitsgemeinschaft natürlich offen für alle Mitglieder und Interessierten außerhalb der Partei und freuen uns über jede neue Perspektive.
Zentrale Themen und Fragen, mit denen wir uns auseinander setzen, sind folgende:
Leben und Arbeit: Wie vereinbaren wir Leben und Arbeit? Was ist Gute Arbeit?
Freiheit und Fairness: Welche Rechte haben Unternehmer und Verbraucher?
Nachhaltiges Haushalten: Wie gestalten wir unsere Wirtschaft und Finanzpolitik zukunftsfähig?
Ökologie und Ökonomie: Wie schreiben wir mit grünen Ideen schwarze Zahlen?
Unsere Stadt: Wie gestalten wir städtischen Raum und städtische Wirtschaft?
Wachstum und Wandel: Wie gestalten wir wirtschaftlichen Wandel?
Und im Jahr 2020?
Alle Interessierten und Mitglieder sind dabei herzlich zu unseren Treffen eingeladen. Die AG Wirtschaft und Finanzen trifft sich grundsätzlich monatlich am zweiten Dienstag des jeweiligen Monats um 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes in der Hohen Straße 58. Derzeitige Ansprechpartner*innen der AG sind Kristin Anderer (Kristin.anderer(at)gruene-leipzig.de) und Stanislav Elinson (Stanislav.elinson@gruene-leipzig.de).
Kommunikation: GRÜNE Mitglieder finden den Arbeitskreis in der Chatbegrünung unter https://chatbegruenung.de/channel/kv_leipzig_ag_wifi_