zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemapSuche
    Kreisverband Leipzig
    Menü
    • Partei
      • Kreisverband Leipzig
      • Vorstand
      • GRÜNE Jugend
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Satzung / Wahlordnung / Statut für Frauen und Inter*-, Trans*- und Nonbinary-Menschen
      • Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung
      • Finanzordnung / Erstattungsordnung / Reisekostenformular
      • Geschäftsstelle
    • Fraktionen
      • Stadtratsfraktion
      • Mandatsträgerinnen
    • Themen
      • Corona / Covid-19 in Leipzig: Wo finde ich Informationen & Unterstützung?
      • Grüne Beschlüsse
      • Grünes Programm seit 2014
    • Galerie
    • Live
    • Presse
      • PM-Archiv ab 2009
      • PM-Archiv 2007 - 2009
    • Termine
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Mitgliedsbeiträge / SEPA
      • Newsletter
      • Praktika
      • Stellenausschreibung
    Kreisverband LeipzigFraktionenStadtratsfraktion

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Leipzig

    Der Leipziger Stadtrat hat die wichtige Aufgabe, die politischen Grundsätze für die Arbeit der Leipziger Verwaltung festzulegen, sofern dazu Gesetze keine Vorgaben machen. Der Stadtrat ist zudem zuständig, die Ausführung, die Umsetzung und die Einhaltung seiner Entscheidungen zu kontrollieren. Der Stadtrat ist ein Organ der Selbstverwaltungskörperschaft und damit Teil der Exekutive.

    Der Leipziger Stadtrat hat 70 Stadtratssitze. Seit der letzten Kommunalwahl (2019) entfallen auf die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 20,7 % der Wählerstimmen 15 Sitze in der Ratsversammlung. Unsere grüne Fraktion ist durch den Beitritt des Stadtrats der Wählervereinigung Leipzig mit dadurch 16 Sitzen zweitstärkste Fraktion des Stadtrats.
    Alle Stadträt*innen sind ehrenamtliche Mitglieder der Ratsversammlung. Sie arbeiten thematisch in verschiedenen Fachausschüssen, Betriebsausschüssen, Aufsichtsräten und darüber hinaus in weiteren Gremien der Stadt Leipzig mit. Zu den Angelegenheiten des Stadtrats gehören beispielsweise Entscheidungen über den Bau von Schulen, Kitas, Straßen und Museen; über die Förderung von Vereinen; über den Erlass von Satzungen, über Bebauungspläne; über die Anstellung von Amtsleiter*innen, Bürgermeister*innen und über den Haushaltsplan der Stadt Leipzig.

    Für die erhebliche Mehrbelastung erhalten Stadträt*innen eine Aufwandsentschädigung sowie Sitzungsgeld. Zudem haben alle Fraktionen zur Unterstützung ihrer ehrenamtlichen politischen Aufgaben im Neuen Rathaus Geschäftsstellen. Unsere Geschäftsstelle ist entsprechend des letzten Wahlergebnisses mit drei Personalstellen besetzt.

    Die Fraktionsgeschäftsstelle ist in der Regel erreichbar Mo – Do von 8:00 bis 17:00 Uhr, Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr.

    Mitarbeiter*innen: Ingo Sasama (Geschäftsführer), Michael Schmidt, Isabel Fastus (Referent*innen) und Juliane Zenner (Büroleiterin)

    Telefonisch: 0341 123-2179

    Per E-Mail: gruenefraktion(at)leipzig.de

    Unsere Fraktionswebseite www.gruene-fraktion-leipzig.de lohnt einen regelmäßigen Blick. Hier dokumentieren wir alle unsere aktuellen Initiativen, Anträge, Anfrage, Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Publikationen, wir stellen die Reden unserer Stadträt*innen in der Ratsversammlung ein und auch die (vielen positiven) Ergebnisse unserer Anträge. Wir wollen Leipzig grüner machen!

    Fraktionen

    • Stadtratsfraktion
    • Mandatsträgerinnen

    Sophia Kraft

    Foto: jehnichen.de

    Wer bist du?

    Ich bin die Sophia Kraft, mit dem rollenden fränkischen „r“. In unserer Stadtratsfraktion bin ich als Energieökonomin für den Bereich Klima, Energie, Landwirtschaft und Digitales zuständig. Außerdem darf ich als stellvertretende Fraktionsvorsitzende neuerdings auch im Fraktionsvorstand mitarbeiten.

    Wie war das erste Stadtratsjahr für dich und was steht als nächstes an?

    Für mich hat die Stadtratsarbeit gleich mit einem großen Wumms begonnen. Ich habe als neues Stadtratsmitglied letzten Herbst den Klimanotstand für Leipzig mit durchgeboxt. In diesem Jahr habe ich noch das Ziel, einen Wirtschaftsbeirat in Leipzig zu gründen, um uns in der Wirtschaftsbranche noch besser zu vernetzen und zu zeigen, dass der Green New Deal auch auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann.

    Dein Lieblingsort im Rathaus?

    Seit Corona tagen wir sehr oft wegen der einzuhaltenden Abstände im großen Ratsplenarsaal. Dieser Saal hat mich mit seinen altehrwürdigen Gemälden von Anfang an sehr beeindruckt. Ich fühle mich dort als lebendiger Bestandteil unserer Leipziger Stadtgesellschaft. Vor allem freue ich mich jedes Mal, wenn ich die Ratsherren von 1903 an der Wand begutachte, da sie mir verdeutlichen, dass wir Frauen in der Leipziger Kommunalpolitik immer präsenter geworden sind, auch wenn ich mich oftmals noch als einzige Frau mit 20 Männern in einer Sitzung behaupten muss und wir insgesamt leider immer noch im Leipziger Stadtrat stark in der Minderheit sind...

    E-mail schreiben:  sophia.kraft(at)stadtrat.leipzig.de



    zurück

    Jahresbericht Fraktion

    • 2020 Jahresrueckblick Fraktion.pdf